Therapie, Beratung, Seelsorge

Supervision

Familien- und Systemaufstellung Aus- und Fortbildung

Seminare, Vorträge, Gruppen

Aktuelle Seminare

„Der Beratungsführer“ – www.derberatungsfuehrer.de –  ist ein bundesweites Internetportal ambulanter und stationärer christlicher Beratungs- und Therapieeinrichtungen, sowie der Einrichtungen für den Bereich Seelsorgeschulung, -ausbildung und Supervision.

Unser Angebot - Unser Ziel - Unsere Verantwortung

Durch das Internetportal „Der Beratungsführer“ wird im Bereich christlicher Therapie, Beratung und Seelsorge ein wesentlicher und aktueller Überblick über unterschiedliche Angebote zur Verfügung gestellt. Im Interesse der anbietenden Organisationen und der Ratsuchenden ist uns als Herausgeber und Fachbeirat eine hohe Qualität des Beratungsführers sehr wichtig!
Diese wird insbesondere durch das Aufnahmeverfahren gewährleistet, durch das wir sicherstellen, dass eindeutig christliche Werke aufgenommen werden und die MitarbeiterInnen über wichtige Mindestqualifikationen für ihre beraterische Kompetenz verfügen.
Aus diesen Gründen beschränken wir uns nicht auf die Sammlung von Adressen, sondern bieten - mittlerweile über einen Zeitraum von 17 Jahren - durch die Überprüfung grundlegender Standards mit dem Beratungsführer eine Art Gütesiegel, durch das bei den Nutzern der Informationen ein gewisses Vertrauen gewachsen ist. Nutzer sind vor allem die folgenden drei Gruppen:

1. Ratsuchende Menschen (Zugang zu Hilfe und Unterstützung)

2. Unterschiedliche Organisationen und Einrichtungen, die Hilfe anbieten (Vernetzung und Zusammenarbeit) 

3. Christliche Kirchen und Freikirchen (Unterstützung der Gemeindeleitungen in ihrem seelsorgerlichen Auftrag/ Übersicht Hilfsangebote)

Herausgeber und Fachbeirat tragen des Weiteren dafür Sorge, dass die Informationen regelmäßig aktualisiert werden und dass Anfragen zu kritischen Vorgehensweisen einzelner, im BF aufgeführter Institutionen oder Einzelpersonen, umgehend nachgegangen wird. Außerdem findet eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Angaben statt. Der Fachbeirat, der aus MitarbeiterInnen verschiedener Fachrichtungen besteht, führt das Aufnahmeverfahren durch und begleitet Entwicklung und Arbeitsweise des Beratungsführers.
Die von den AntragstellerInnen im Online-Aufnahmefragebogen ausgefüllten Informationen werden vertraulich behandelt. Der Überprüfbarkeit der Informationen seitens des Fachbeirates sind allerdings auch Grenzen gesetzt. Ebenso ist deutlich, dass sich dieses Verfahren nur auf die Veröffentlichung und Darstellung im BF bezieht und nicht darüber hinaus.

Die Verantwortung der aufzunehmenden Organisationen/Einzelpersonen

Der ausgefüllte Online-Fragebogen ist Grundlage für die Bearbeitung und Entscheidung durch den Fachbeirat. Wichtig sind uns insbesondere die schriftlichen Nachweise ihrer Referenzen sowie der für Ihre Beratungs- und Therapietätigkeit maßgeblichen und von Ihnen angegebenen Abschlüsse, die als Dateien dem Antrag beigefügt sein müssen. Nach der Entscheidung des Fachbeirates erhalten Sie von uns umgehend weitere Infos. Aufgenommene Organisationen und Personen sind verantwortlich, uns über wichtige Veränderungen zu informieren, die ihre grundsätzliche Aufführung im BF betreffen.

Vom Buch zum Internetportal

Die Idee zum Beratungsführer und die praktische Umsetzung entstand 1994 innerhalb der Beratungsarbeit von Leben im Kontext e.V. 

Bis 2009 erschien der Beratungsführer über den Brockhaus Verlag in Buchform und parallel dazu im Internet. Seit Januar 2010 ist der Beratungsführer ausschließlich als Internetportal tätig.

Kosten

Kommunikation, Korrespondenz, Planungen, die Arbeit des Fachbeirates, die teilweise umfangreichen Kontakte mit einzelnen Organisationen und Einrichtungen, die Bearbeitung von Anfragen und Rückfragen, nicht zuletzt die beständige Aktualisierung und technische Weiterentwicklung des BF, werden innerhalb der Arbeit der Beratungsstelle des Herausgebers „Leben im Kontext e. V.“, geleistet. Der Fachbeirat engagiert sich dabei mit großem ehrenamtlichem Engagement. Bewusst investieren wir als Herausgeber seit vielen Jahren in dieses Projekt.
Eine Aufnahmegebühr in Höhe von 65 € wird einmalig nach Bestätigung der Aufnahme fällig. Für den Eintrag im Internetportal ist jeweils eine Jahresgebühr von 36 € fällig, die der Herausgeber in Rechnung stellt.

Anfragen - Anregungen - Korrespondenz

Der Beratungsführer steht in einem ständigen Weiterentwicklungs- u. Aktualisierungsprozess. Anregungen zu Veränderungen und Verbesserungen nehmen wir gerne auf. Anfragen richten Sie bitte an unsere folgende Adresse:

Leben im Kontext e. V.
Elisabethstr. 16 , 44139 Dortmund,
Telefon (0231) 52 29 52, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Korrespondenz rund um das Internetportal wird von uns als Herausgeber fast ausschließlich über E-Mail abgewickelt. Daher ist es unerlässlich, dass Sie als Einzelperson oder Einrichtung entsprechend erreichbar sind. Ein Zugang zum Internet Ihrerseits ist Voraussetzung, damit Sie Ihre Stammdaten pflegen oder korrigieren können.

dbf 4

Der Beratungsführer - www.derberatungsfuehrer.de

Das Internetportal christlicher Beratungs- und Therapieangebote

Seit 1994 die kompetente Unterstützung bei der Suche nach Beratung, Therapie, Supervision und Schulung auf christlich verantworteter Basis in Deutschland. Weitere Infos: Der Beratungsführer

Informationen

Haben wir Ihr Interesse mit unseren Angeboten geweckt? Brauchen Sie weitere Informationen? Nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf.
Das Sekretariat ist in der Regel zu folgenden Zeiten besetzt:

montags von 12:00 - 17:00 Uhr
dienstags von 09:00 - 14:00 Uhr
donnerstags   von   16:30 - 18:30 Uhr

Gerne können Sie uns jedoch jederzeit eine Email senden. Wir beantworten Ihre Fragen so schnell es uns möglich ist.

Kontakt

Elisabethstr. 16
44139 Dortmund

Telefon: 0231 522952 
Email: info@lebenimkontext.de
Website: www.lebenimkontext.de